- Cover Außenseite
- Cover Innenseite
- Front cover
- Vordeckel Innenseite
- Endsheet
- Schmutztitel
- Title page
- Imprint
- 5Table of contents
- 9Introduction
- I. Voraussetzungen
- 23A. Methodische Grundlagen: Bausteine einer Theorie des "Zigeuner"-Bildes in visuellen Medien
- 85B. Entwurf einer Phänomenologie des "Zigeuner"-Bildes
- II. Im Fokus der Täter: NS-"Zigeuner"-Fotografie und Genozid
- 131A. Fotografie im Nationalsozialismus: Überblick und Forschungsstand
- 134B. Ideologische und strukturelle Voraussetzungen des Völkermords: Das erbbiologische Feindbild des "Zigeuners" und die Rolle der Rassenforschung
- 142C. Die Suche nach dem "Zigeuner"-Typus: Die Rolle der Fotografie im Verfolgungsprozess am Beispiel der "Rassenhygienischen und Bevölkerungsbiologischen Forschungsstelle" (RHF)
- 163D. Rassenanthropologische "Zigeuner"-Fotografien in Periodika
- 178E. Strategien fotografischer Stigmatisierung des "Zigeuners" in der NS-Propaganda
- 195F. Zeugnisse des Verbrechens: Fotoquellen zum NS-Völkermord an den Sinti und Roma - Systematik und quellenkritische Analyse
- 258G. Der unsichtbare Genozid: Zur Ikonografie der "Zigeuner"-Fotografie der Propagandakompanien und in der privaten Bildproduktion im Zweiten Weltkrieg
- 286H. Fotografie, historische Erkenntnis, Erinnerung: Exemplarische Analyse einer Fotoserie
- III. Wurzeln: "Zigeuner"-Fotografie im 19. und frühen 20. Jahrhundert
- 311A. Grenzziehungen: Fotografie und Wissenschaft
- 314B. Am Anfang war der Typus: Der Beginn der "Zigeuner"-Fotografie
- 318C. Die Rolle der Fotopostkarte
- 323D. "Zigeuner"-Fotografie und Erster Weltkrieg
- 330E. Auf der Suche nach dem Ursprung: Der ethnologische Blick auf "Zigeuner"
- 357F. Das "Zigeunger"-Bild in der illustrierten Massenpresse: Exemplarische Analysen
- 380G. Zwischenbilanz: Die Wirkungsmacht des exotischen "Zigeuner"-Bildes
- 381H. Visuelle Kriminalisierung: Die Rolle der Polizeifotografie
- 396I. Sozial- und Arbeiterfotografie
- 409J. Spiegelungen: Zum Verhältnis von "Zigeuner"-Fotografie und bürgerlichem Selbstbild
- IV. Fotografische Sichten auf Sinti und Roma nach dem Genozid
- 421A. Die Deutungsmacht der Täter: Zu den Paradigmen des staatlichen Umgangs mit Sinti und Roma nach 1945
- 425B. Die fortgesetze visuelle Kriminalisierung von Sinti und Roma am Beispiel des "Bundeskriminalblatts"
- 430C. Täter-Opfer-Relationen: Das "Zigeuner"-Bild im "Stern" der 1950er Jahre
- 436D. Das "Zigeuner"-Bild im Spannungsfeld von Tradition und Moderne: Zwei exemplarische Beispiele aus der Bundesrepublik und der DDR
- 443E. Jenseits des Dokumentarischen: Josef Koudelka
- 446F. "Ganz anders als wir": Kontinuitäten exotisierender Repräsentationsmuster am Beispiel von Bildbänden, Periodika und Illustrierten
- 461G. Aus dem Schatten heraustreten: Die Rolle der Bürgerrechtsbewegung
- 464H. Ein neuer fotografischer Blick: Die 1980er Jahre
- 472Schluss: Versuch einer Bilanz
- Anhang
- Rückdeckel Innenseite
- Back cover