- Front cover
- Vordeckel Innenseite
- Jahrbuch des International Tracing Service - Band 1
- Title page
- Imprint
- Table of contents
- Geleitwort
- Editorial
- Words of Greeting
- Erkenntnisse
- The Synergy of documents : ITS and Yad Vashem documents - making shards into a whole
- Vapniarka : ITS and the Holocaust in the East Research Note
- Academic Programs related to the International Tracing Service Collection at the United States Holocaust Memorial Museum
- Die Zusammenarbeit der Gedenkstätte SS-Sonderlager/ KZ Hinzert mit dem ITS Bad Arolsen
- "[...] dem KZL. Moringen zugeführt worden [...]" : Ergebnisse der Personenrecherche zu den Moringer KZ
- Projektbericht zu einer Zeitzeugenveranstaltung mit Salomon Perel
- Freilegungen
- Untersuchungen zu den Todesmärschen seit 1945
- On the Traces of the Death Marches : The Historiographical Challenge
- Visualizing the Evacuations from the Auschwitz-Birkenau Camp System : when does an Evacuation turn into a Death March?
- "Accounting for the dead" : Humanitäre und rechtliche Motive der alliierten Ermittlungsarbeit zu den Todesmärschen
- Frühe Ermittlungen zu den Todesmärschen : Quellen im Vergleich
- Die Untersuchungen der UNRRA zu den Todesmärschen des KZ Flossenbürg
- Todesmärsche in den tschechischen Ländern und der nationale Suchdienst in Prag
- Die Auflösung des KZ Natzweiler und seines Außenlagerkomplexes : Eine Übersicht
- Die Todesmärsche des KZ Dachau im Spiegel der Berichte Überlebender
- Das letzte Lager : Evakuierungstransporte in der Endphase des KZ Mauthausen
- Die Auflösung der Mittelbau-Lager und ein Todesmarsch über den Harz
- Der Bestand der Effekten ehemaliger Häftlinge des KZ Neuengamme in Verwahrung des ITS
- "Vernehmungsunfähig" : Registraturen nach der Ankunft von Räumungstransporten in KZ
- From Sachsenhausen to Schwerin : The International Committee of the Red Cross (ICRC) and the death marches
- Grabstätten und Sterbeorte in Bayern : Eine Suche nach den Opfern der Todesmärsche
- Exhumierungen und Erinnerungen : Paradigmenwechsel im Umgang mit Gräbern von Todesmarschopfern ; Das Beispiel Pleystein
- "Ihr Vermächtnis lebt in unseren Taten fort" : Todesmarschgedenken in der DDR
- Nachrichten aus dem ITS
- Von Jerusalem nach Bad Arolsen : Eine neu gegründete Seminarreihe in Kooperation der International School for Holocaust Studies in Yad Vashem mit dem ITS
- Erschließung durch Indexierung anhand von IRO-Fallakten zur Fürsorge und Unterstützung von Flüchtlingen und Displaced Persons : Ein gemeinsames Projekt von ITS, Yad Vashem und USHMM
- Retrokonversion als Rekonstruktion : Die Erschließung von ITS-Sammlungen zu Konzentrationslagern in Kooperation mit Yad Vashem und USHMM
- Contributors / Beiträger
- Rückdeckel Innenseite
- Back cover