- Vorderdeckel
- Vordeckel Innenseite
- Bandangabe
- Titelblatt
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Redaktionelles Vorwort
- Einleitung
- I. Die Entstehungsgeschichte des KL Auschwitz
- 1. Auschwitz als Konzentrationslager
- 2. Auschwitz als Zentrum der Judenvernichtung
- II. Bau, Ausbau und Entwicklung des KL Auschwitz und seiner Nebenlager
- 1. Die Frühphase des KL Auschwitz
- 2. Das Sperrgebiet um das KL Auschwitz, die Aussiedlung der ortsansässigen Bevölkerung und die Errichtung des "Interessengebiets"
- 3. Die Ausbaupläne für das Stammlager Auschwitz und ihre Durchführung
- 4. Die Errichtung des Lagers Birkenau und die Entwicklung des Lagerabschnitts BI
- 4.1 Die ersten Baupläne und ihre Durchführung
- 4.2 Der Lagerabschnitt BIb in der Anfangsphase des Lagers Birkenau
- 4.3 Die Lagerabschnitte BIa und BIb als Frauenlager
- 5. Die Lagerabschnitte BII und BIII in Birkenau als Männerlager, Familienlager und Durchgangslager
- 5.1 Das Zigeuner-Familienlager BIIe
- 5.2 Das Männerlager BIId
- 5.3 Das Häftlingskrankenbaulager BIIf
- 5.4 Das Quarantänelager für Männer BIIa
- 5.5 Das Familienlager für Juden aus Theresienstadt (BIIb)
- 5.6 Der Lagerabschnitt BIIg ("Kanada" II)
- 5.7 Die Lagerabschnitte BIIc und BIII ("Mexiko") als Durchgangslager
- 6. Die Nebenlager des KL Auschwitz
- 6.1 Übersicht
- 6.2 Die Nebenlager bei landwirtschaftlichen Zucht- und Produktionsbetrieben
- 6.3 Die Nebenlager bei Industriebetrieben
- 6.4 Nebenlager mit anderen Fuktionen
- 6.5 Das Arbeitserziehungslager in Monowice
- 7. Schlussbemerkungen
- III. Die Aufgaben und die Ziele des KL Auschwitz im Verlauf seiner Geschichte
- IV. Die Organisationsstruktur des KL Auschwitz
- 1. Die Entwicklung der Organisationssturktur der nationalsozialistischen Konzentrationslager 1933-1945
- 2. Die Organisationsstruktur des KL Auschwitz 1940-1945
- 3. Die Kommandanten des KL Auschwitz
- 4. Abteilung I - Kommandantur
- 4.1 Die Organisationsstruktur der Kommandantur
- 4.2 Der SS-Gerichtsoffizier
- 4.3 Die Adjutanten der Lagerkommandanten des KL Auschwitz
- 4.4 Der Stabsscharführer (Spieß) der Kommandantur
- 4.5 Die technischen Abteilungen der Kommandantur
- 4.6 Die Poststelle
- 4.7 Der Kommandantur-Arrest
- 5. Abteilung II - Politische Abteilung
- 5.1 Die Rolle und die Aufgaben der Politischen Abteilungen in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern
- 5.2 Die Organisation der Politischen Abteilung des KL Auschwitz
- 5.3 Die Leitung der Politischen Abteilung des KL Auschwitz
- 5.4 Das Aufnahme- und Entlassungsbüro der Politischen Abteilung
- 5.5 Die Registratur der Politischen Abteilung
- 5.6 Standesamt und Krematorium
- 5.7 Die Referate Erkennungsdienst und Ermittlungen und Vernehmungen
- 5.8 Die Nebenstellen und Außenposten der Politischen Abteilung in den Lagern Birkenau und Monowitz
- 6. Abteilung III - Schutzhaftlager
- 6.1 Rolle, Aufgaben und Organisationsstruktur der Abteilung III der nationalsozialistischen Konzentrationslager
- 6.2 Die Organisationsstruktur der Abteilung III der KL Auschwitz
- 6.3 Die Aufgaben und die Zuständigkeiten der Angehörigen der Abteilung III
- 6.4 Die Stellenbesetzung der Abteilung III im Stammlager
- 6.5 Die Stellenbesetzung der Abteilung III im Lager Birkenau
- 6.6 Die Stellenbesetzung der Abteilung III im Lager Monowitz
- 6.7 Block 11 (13) im Terrorsystem des Lagers
- 7. Abteilung IIIa - Arbeitseinsatz
- 7.1 Die Aufgaben der Abteilung IIIa in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern
- 7.2 Die organisatorische Struktur der Abteilung IIIa im KL Auschwitz
- 7.3 Die Stellenbesetzung der Abteilung IIIa im Stammlager KL Auschwitz
- 7.4 Die Stellenbesetzung der Abteilung IIIa im Lager Birkenau
- 7.5 Die Stellenbesetzung der Abteilung IIIa im Lager Monowitz
- 7.6 Die Strafkompanien im KL Auschwitz
- 8. Abteilung IV - Verwaltung
- 8.1 Aufgaben und Struktur der Abteilung IV in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern
- 8.2 Die Organisationsstruktur der Abteilung IV des KL Auschwitz
- 8.3 Die Leitung der Abteilung IV im KL Auschwitz
- 8.4 Die Referate der Abteilung IV für allgemeine Angelegenheiten
- 8.5 Die Abteilungen Verpflegung und Bekleidung
- 8.6 Die Abteilung Gefangenen-Eigentums-Verwaltung
- 8.7 Die Abteilung Unterkunft
- 8.8 Die Technische Abteilung
- 8.9 Die Abteilung Landwirtschaft
- 9. Abteilung V - Standortarzt (Lagerarzt)
- 9.1 Medizinische Einrichtungen der SS in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern
- 9.2 Die organisatorische Struktur der Abteilung V im KL Auschwitz
- 9.3 Der SS-Standortarzt des KL Auschwitz
- 9.4 Die SS-Truppenärzte und ihr Hilfspersonal
- 9.5 Die SS-Lagerärzte
- 9.6 Die SS-Sanitäter und die SS-Sanitäts-Staffel
- 10. Abteilung VI - Fürsorge, Schulung und Truppenbetreuung
- 11. Außerhalb der Verwaltungsstruktur des KL Auschwitz bestehende Stellen und Institutionen
- V. Die SS-Besatzung des KL Auschwitz
- 1. Frauen im Dienst der SS
- 1.1 Die Entstehungsgeschichte und die Struktur des Dienstes von Frauen in der SS
- 1.2 Die SS-Aufseherinnen im KL Auschwitz
- 1.3 Die Nachrichtenhelferinnen
- 1.4 Die Schwestern des Deutschen Roten Kreuzes
- 2. Die SS-Wachtruppen
- 2.1 Die Wachtruppen der nationalsozialistischen Konzentrationslager
- 2.2 Die Formierung der SS-Wachverbände im KL Auschwitz
- 2.3 Die Aufgaben und die Stärke der SS-Wachmannschaften des KL Auschwitz
- 2.4 Die Führung der SS-Wachverbände des KL Auschwitz
- 3. Soziologische und demographische Fragen der SS-Besatzung des KL Auschwitz - eine Analyse ausgewählter Merkmale
- 3.1 Methodologische Anmerkungen
- 3.2 Die Altersstruktur der SS-Besatzung des KL Auschwitz
- 3.3 Die Berufsstruktur und der Bildungsstand
- 3.4 Die Konfessionszugehörigkeit
- 3.5 Die Staatsangehörigkeit
- 3.6 Die Fluktuation der SS-Besatzung des KL Auschwitz
- 3.7 Die Frauen im SS-Dienst - soziologische und demographische Merkmale
- 3.8 Abschließende Anmerkungen
- Anhang
- Rückdeckel Innenseite
- Rückdeckel