- Front cover
- Vordeckel Innenseite
- Endsheet
- Schmutztitel
- Schriftenreihe
- Title page
- Imprint
- VGeleitwort
- Table of contents
- XIPreface
- 1Introduction
- 35Die Planungen für Konzentrationslager in Preußen
- 351. Nationalsozialismus und Konzentrationslager
- 382. Konzentrationslager in Deutschland 1933 und 1934
- 453. Preußen nach der "Machtergreifung"
- 473.1. Hermann Göring und das Preußische Innenministerium
- 533.2. Die Entstehung der Geheimen Staatspolizei in Preußen
- 604. Die Planungen für preußische Konzentrationslager 1933
- 785. Die preußische Direktorialverfassung und ihr Scheitern
- 896. Die Entwicklung im Frühjahr 1934
- 967. Die Zahl der Verhafteten und KZ-Häftlinge in Preußen 1933/34
- 1108 . Die Finanzierung preußischer Konzentrationslager 1933/34
- 1179. Zusammenfassung: Das Scheitern der Planungen für die preußischen Konzentrationslager
- 121Die Planungen für Konzentrationslager in Bayern 1933/34
- 1211. Bayern nach der "Machtergreifung"
- 1232. Die Errichtung des Konzentrationslagers Dachau
- 1283. Zur Biographie Theodor Eickes
- 1414. Das Konzentrationslager Dachau unter dem Kommandanten Theodor Eicke
- 1445. Die Bedeutung der Lagerordnung des Konzentrationslagers Dachau
- 1496. Die Wachmannschaften
- 1517. Zur Organisation des Konzentrationslagers Dachau
- 1538. Die Zahl der Verhafteten und KZ-Häftlinge in Bayern 1933/34
- 1569. Das Konzentrationslager Dachau Mitte 1934
- 159Die Reorganisation der Konzentrationslager 1934
- 1601. Der Reorganisationsauftrag: Theodor Eicke im Konzentrationslager Lichtenburg und die "Inspektion der Konzentrationslager RfSS"
- 1692. Die weitere Entwicklung des Konzentrationslagers Lichtenburg
- 1753. Der 30. Juni 1934 und die weitere Entwicklung des Konzentrationslagers Dachau
- 1844. Die Auflösung des Konzentrationslagers Oranienburg
- 1875. Die Reorganisation und Entwicklung des Konzentrationslagers Esterwegen
- 1926. Die Reorganisation und Entwicklung des Konzentrationslagers Sachsenburg
- 2027. Zusammenfassung: Die Reorganisation der Konzentrationslager 1934
- 205Die Inspektion der Konzentrationslager 1934—1938
- 2091. Die Eingliederung der Inspektion der Konzentrationslager in das Geheime Staatspolizeiamt
- 2182. Die Entwicklung der Inspektion der Konzentrationslager bis 1938
- 2343. Die "Politische Abteilung" der Inspektion der Konzentrationslager
- 2384. Die Bearbeitung von Personalangelegenheiten in der Inspektion der Konzentrationslager
- 2435. Die Verwaltungsabteilung der Inspektion der Konzentrationslager
- 2435.1. Entstehung und Entwicklung der SS-Verwaltung
- 2525.2. Die Verwaltungsabteilung der Inspektion der Konzentrationslager im Geheimen Staatspolizeiamt
- 2615.3. Das "Truppenverwaltungsamt SS-TV/KL"
- 2645.4. Die Rechtsabteilung der Inspektion der Konzentrationslager
- 2675.5. Das Bauwesen der SS und die Inspektion der Konzentrationslager
- 2745.6. Der Einfluß von Oswald Pohl auf die Konzentrationslager vor 1942
- 2806. Der "Leitende Arzt KL."
- 2927. Der "Leitende Zahnarzt KL."
- 2938. Zusammenfassung: Die Entwicklung der Inspektion der Konzentrationslager
- 297Möglichkeiten und Grenzen des Einflusses der SS am Beispiel der Errichtung des Systems der Konzentrationslager 1935 bis 1938
- 2971. Das Konzentrationslager als Kampfinstrument im Denken Heinrich Himmlers
- 3072. Heinrich Himmler und die grundlegenden Entscheidungen für die Weiterexistenz und den Ausbau der Konzentrationslager 1935
- 3173. Die fehlgeschlagene Errichtung eines Konzentrationslagers für Hamburg 1935
- 3234. Die Inspektion der Konzentrationslager 1936 und die Probleme bei der Errichtung des Konzentrationslagers Sachsenhausen vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung mit anderen Behörden
- 3355. Die Errichtung des Konzentrationslagers Buchenwald, die Erweiterung des Konzentrationslagers Dachau und das System der Konzentrationslager 1938
- 343Die Inspektion der Konzentrationslager als Indikator der nationalsozialistischen Herrschaftstechnik
- 3431. Die Inspektion der Konzentrationslager als Teil des nationalsozialistischen Herrschafts- und Staatsapparates
- 3462. Die Technik der Kompetenz- und Machtausweitung bei Heinrich Himmler
- 3513. Der Ausbau der Konzentrationslager als Beispiel nationalsozialistischer Entscheidungsprozesse
- 3594. Das System der deutschen Konzentrationslager 1934 bis 1938 - zentrales Element für die Herausbildung einer totalitären Herrschaft?
- 371Biographischer Anhang
- 397Quellenverzeichnis
- 401Bibliography
- 415Verzeichnis der Übersichten
- 417Abkürzungsverzeichnis
- 421Personenregister
- Endsheet
- Rückdeckel Innenseite
- Back cover