- Front cover
- Vordeckel Innenseite
- Endsheet
- Title page
- Imprint
- Table of contents
- 9Vorbemerkung
- 11Introduction
- 15Teil I: Erfahrungen und Leistungen der staatlichen internationalen Flüchtlingsorganisationen
- 151. Allgemeine Gesichtspunkte des Völkerbundes und der Vereinten Nationen (UNO) bei ihren Aktionen für die Flüchtlinge
- 202. Flüchtlingshilfswerk Nansen (1921—1930)
- 273. Das Autonome Amt für Ansiedlung der griechischen Flüchtlinge (1923-1930)
- 294. Die Kommission des Völkerbundes zur Ansiedlung der bulgarischen Flüchtlinge (1926-1929)
- 305. Das Internationale Nansenamt für Flüchtlinge (1930-1938)
- 366. Das Unterkomitee des Völkerbundes zur Ansiedlung von Assyrern (1933-1937)
- 377. Hoher Kommissar für Flüchtlinge aus Deutschland (1933-1938)
- 408. Gesichtspunkte zur Weiterführung der Flüchtlingsarbeit nach 1938
- 429. Hoher Kommissar für Flüchtlinge (London, 1939 bis 1946)
- 4410. Das Intergouvernementale Komitee für Flüchtlinge (ICR), 1938-1947
- 4811. Die Hilfs- und Wiederingangsetzungsorganisation der Vereinten Nationen (UNRRA), 1943-1947
- 6612. Die Internationale Flüchtlingsorganisation der Vereinten Nationen (IRO), 1947-1951
- 88Teil II: Erfahrungen und Leistungen der nichtstaatlichen freiwilligen internationalen Hilfsorganisationen
- 881. Allgemeine Gesichtspunkte
- 912. Die katholische internationale Flüchtlingshilfe
- 1013. Die evangelische internationale Flüchtlingshilfe
- 1084. Die internationale Flüchtlingshilfe der Gesellschaft der Freunde (Quäker)
- 1125. Die jüdische internationale Flüchtlingshilfe
- 1216. Die internationale Flüchtlingshilfe der Rot-Kreuz-Organisation
- 129Teil III: Heutige Situation in den wichtigsten Flüchtlings- und Einwanderungsländern
- 129A. Flüchtlingsländer
- 1301. Das deutsche Flüchtlingsproblem
- 1452. Das österreichische Flüchtlingsproblem
- 1593. Das italienische Flüchtlings- und Auswandererproblem
- 1724. Das arabische Flüchtlingsproblem
- 1785. Das griechische Flüchtlingsproblem
- 185B. Möglichkeiten und Voraussetzungen für die Einwanderung in den verschiedenen Ländern
- 1861. Die Vereinigten Staaten von Amerika
- 1882. Australien
- 1903. Israel
- 1914. Kanada
- 1925. England
- 1946. Frankreich
- 1967. Argentinien
- 1988. Brasilien
- 1999. Belgien
- 19910. Venezuela
- 200C. Zusammenfassung
- 206Teil IV: Ein Vorschlag zur Lösung des Flüchtlingsproblems im Rahmen der internationalen Organisationen
- 2061. Die heutige Situation als Ausgangspunkt für die Errichtung eines internationalen Flüchtlingswerkes
- 206a) Die Pläne zur Weiterführung des Flüchtlingswerkes
- 214b) Allgemeine Gesichtspunkte zur Aufstellung eines Flüchtlingswerkes für alle Flüchtlinge und Staatenlosen
- 2172. Vorschlag zur Organisierung der zukünftigen internationalen Flüchtlingshilfe
- 220a) Die Arbeitsgemeinschaft der freiwilligen internationalen Wohlfahrtsorganisationen
- 223b) Die Arbeitsgemeinschaft der Flüchtlingsländer
- 224c) Die Arbeitsgemeinschaft der Einwanderungsländer
- 225d) Die Arbeitsgemeinschaft der internationalen spezialisierten Organisationen der Vereinten Nationen
- 227Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO)
- 230Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO)
- 233Die Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (ECE)
- 234Die Weltgesundheitsorganisation der Vereinten Nationen (WHO)
- 238Der Internationale Kinderhilfsfonds der Vereinten Nationen (UNICEF)
- 240Die Organisation der Vereinten Nationen für kulturelle Zusammenarbeit (UNESCO)
- 243e) Die Möglichkeiten zur Finanzierung der Hilfsarbeit des Flüchtlingskommissars
- 243Internationaler Hilfsfonds für Flüchtlinge (Planung)
- 244Die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung
- 248Der Punkt-Vier-Plan
- 251Das European Recovery Program (ERP), 1948 bis 1952
- 255f) Europäisches Amt für Wiederansiedlung (Planung), beziehungsweise Europäisches Flüchtlingsamt, Straßburg
- 2583. Zusammenfassung
- 2624. Schlußwort
- 266Wortlaut des Konventionsvorschlags des Wirtschafts- und Sozialrates der Vereinten Nationen zur Definierung des Flüchtlingsbegriffs vom 16. August 1950
- 269Anhang
- 2691. Abkürzungsverzeichnis
- 2712. Kartenverzeichnis
- 2733. Bibliographie
- 2794. Index
- 2895. Bevölkerungsstatistische Übersicht der verschiedenen Länder
- Rückdeckel Innenseite
- Back cover